Die von Mazda eingesetzte ADAS-Technologie umfasst zahlreiche fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme zur Verbesserung von Fahrsicherheit und Komfort. Zu den wichtigsten ADAS-Technologien gehören:
① i-ACTIVSENSE-Fahrerassistenzsystem: Die umfassende aktive Sicherheitstechnologie von Mazda umfasst intelligente Bremsunterstützung, intelligente City-Bremsunterstützung, Auffahrwarnung, intelligente Bremsassistenz und weitere Funktionen, die dem Fahrer helfen, Kollisionen zu vermeiden und die Folgen einer Kollision zu mildern.
② Mazda Radar Cruise Control System (MRCC): Dieses adaptive Geschwindigkeitsregelsystem nutzt Radartechnologie, um einen sicheren Abstand zwischen Fahrzeugen einzuhalten und die Geschwindigkeit an den Verkehrsfluss anzupassen. So wird Komfort und Sicherheit auf der Autobahn verbessert.
③ Spurhalteassistent (LKAS): Diese Technologie hilft dem Fahrzeug, in der Spur zu bleiben und warnt bei unerlaubtem Verlassen der Spur. Sie trägt dazu bei, die Ermüdung des Fahrers zu verringern und die Sicherheit bei Langstreckenfahrten zu verbessern.
④ Intelligentes Scheinwerfersteuerungssystem: Diese Technologie verwendet Kameras und Sensoren, um die Helligkeit und den Winkel der Fahrzeugscheinwerfer automatisch an unterschiedliche Fahrbedingungen anzupassen und die Sicht und Sicherheit bei Nachtfahrten zu verbessern.
⑤ Rear Cross Traffic Alert System (RCTA): Dieses System überwacht den Querverkehr hinten, wenn das Fahrzeug rückwärts fährt, und warnt den Fahrer durch visuelle oder akustische Warnungen, wodurch das Unfallrisiko beim Rückwärtsfahren verringert wird.
Wie die Kalibrierung von ADAS-Systemen in anderen Fahrzeugen ist auch der ADAS-Kalibrierungsprozess von Mazda komplex und anspruchsvoll. Hier sind die grundlegenden Schritte einer typischen Mazda ADAS-Kalibrierung:
① Vorabprüfung und Vorbereitung: Techniker führen zunächst eine Vorabprüfung des Fahrzeugs durch, um sicherzustellen, dass sich das Fahrzeug und die Kalibrierungsausrüstung in einem angemessenen Zustand befinden und sichere Betriebsverfahren befolgt werden.
② Einrichtung der Kalibrierausrüstung: Anschließend wird die Kalibrierausrüstung eingerichtet und an einem bestimmten Ort platziert, um sicherzustellen, dass sie mit den Kameras und Sensoren des Fahrzeugs eine genaue Position und einen genauen Winkel einhält.
③ Auswahl des Kalibrierungsmodus: In der Kalibrierungssoftware wählen Techniker den passenden Kalibrierungsmodus aus, um verschiedene Sensoren am Fahrzeug gemäß den Herstellerangaben und technischen Spezifikationen zu kalibrieren.
④ Durchführung der Kalibrierung: Sobald die Auswahl des Kalibrierungsmodus abgeschlossen ist, werden die Techniker die Kameras, Radare und anderen Sensoren am Fahrzeug gemäß den Anweisungen der Software anpassen und kalibrieren, um ihre präzise Ausrichtung und ihren normalen Betrieb sicherzustellen.
⑤ Kalibrierungsbestätigung und -prüfung: Nach Abschluss des Kalibrierungsprozesses führen die Techniker eine abschließende Kalibrierungsbestätigung und -prüfung durch, um sicherzustellen, dass alle ADAS-Systeme verschiedene Fahrszenarien genau erkennen und darauf reagieren können und wie erwartet funktionieren.
⑥ Kalibrierungsbericht und Aufzeichnungen: Abschließend erstellt der Techniker einen detaillierten Kalibrierungsbericht, in dem alle Kalibrierungsschritte und -ergebnisse für zukünftige Referenz- und Wartungszwecke aufgezeichnet werden.
Stellen Sie während des gesamten Kalibrierungsprozesses sicher, dass dieser streng nach den Empfehlungen und technischen Spezifikationen des Herstellers durchgeführt wird und von speziell geschulten Technikern mit speziellen Kalibrierungsgeräten und -werkzeugen durchgeführt wird, um die Genauigkeit und Stabilität der Kalibrierung sicherzustellen.
Weitere Beispiele für die Mazda ADAS-Kalibrierung finden Sie im Folgenden:
MAZDA CX-5 Rear Radar Calibration
Mazda strebt nach Verbesserungen und Innovationen in der ADAS-Technologie, um Fahrsicherheit, Komfort und Fahrspaß zu verbessern. Zukünftig wird Mazda möglicherweise folgende Maßnahmen ergreifen, um die Entwicklung seiner ADAS-Technologie voranzutreiben:
① Integration von KI und maschinellem Lernen: Mazda kann künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen integrieren, um seinem ADAS-System zu ermöglichen, unterschiedliche Fahrszenarien intelligenter zu erkennen und sich an sie anzupassen, wodurch die Sicherheit und der Fahrspaß weiter verbessert werden.
② Augmented-Reality-Fahrdisplay: Mazda wird voraussichtlich Augmented-Reality-Fahrdisplays einführen, um wichtige Fahrinformationen in das Sichtfeld des Fahrers zu projizieren und so intuitivere und umfassendere Fahrinformationen bereitzustellen und so das Fahrerlebnis und die Sicherheit zu verbessern.
③ Automatisierte Fahrtechnologie: Mazda wird seine Forschung und Entwicklung im Bereich der automatisierten Fahrtechnologie intensivieren und anspruchsvollere autonome Fahrfunktionen einführen, um künftig ein komfortableres und sichereres Fahrerlebnis zu bieten und unterschiedlichen Verkehrs- und Straßenbedingungen gerecht zu werden.
④ Innovation in der Sensortechnologie: Mazda kann seine Sensortechnologie, einschließlich Kameras, Radaren und Ultraschallsensoren, verbessern, um seine Erkennungs- und Wahrnehmungsfähigkeiten zu verbessern und so die Reaktionsfähigkeit und Sicherheit des Fahrzeugs in komplexen Fahrszenarien zu verbessern.
Return