Ein Airbag ist ein Sicherheitssystem im Fahrzeug, das sich im Falle einer Kollision schnell aufbläst und eine dämpfende Barriere zwischen den Insassen und der Fahrzeuginnenfläche bildet. Airbags, die typischerweise aus dünnem Nylongewebe bestehen, werden durch eine chemische Reaktion aufgeblasen, die von Sensoren ausgelöst wird, die eine Kollision erkennen.
Airbags werden hauptsächlich für folgende Zwecke eingesetzt:
① Insassenschutz:
Airbags schützen die Fahrzeuginsassen bei einem Aufprall, insbesondere bei Frontal- und Beinahe-Frontalkollisionen, vor den Aufprallkräften. Sie reduzieren das Risiko von Kopf-, Brust- und Oberkörperverletzungen, indem sie die Aufprallenergie absorbieren und verteilen.
② Ergänzendes Rückhaltesystem (SRS):
Airbags sind Teil des zusätzlichen Rückhaltesystems eines Fahrzeugs, zu dem auch Sicherheitsgurte und andere Sicherheitsfunktionen gehören. Zusammen minimieren diese Systeme das Verletzungsrisiko der Insassen im Falle einer Kollision.
③ Kollisionsminderung:
Airbags können zwar einen Aufprall nicht verhindern, aber sie können die Schwere einer Verletzung verringern, indem sie eine Polsterung zwischen dem Insassen und harten Oberflächen im Fahrzeug wie Lenkrad, Armaturenbrett oder Türverkleidungen bilden.
④ Wahrnehmung der Kollisionsschwere:
Moderne Fahrzeuge sind mit Sensoren ausgestattet, die die Schwere und Art eines Aufpralls erkennen. Diese Sensoren lösen die Airbagauslösung nur bei Bedarf aus. So wird sichergestellt, dass die Airbags mit der richtigen Kraft und zum richtigen Zeitpunkt ausgelöst werden, um maximalen Schutz zu bieten und gleichzeitig das Risiko einer unnötigen Auslösung zu minimieren.
⑤ Mehrpunktschutz:
Zusätzlich zu den Frontairbags sind viele Fahrzeuge mit Seiten-, Vorhang- und Knieairbags ausgestattet, die bei verschiedenen Unfall- und Aufprallsituationen Schutz bieten. Diese Mehrpunkt-Airbagsysteme bieten den Insassen umfassenden Schutz.
Airbags sind ein wichtiges Sicherheitsmerkmal moderner Fahrzeuge und reduzieren das Risiko schwerer oder tödlicher Verletzungen bei einem Aufprall deutlich. Ihre größte Wirksamkeit entfalten sie jedoch in Kombination mit anderen Sicherheitssystemen wie Sicherheitsgurten und einer entsprechenden Fahrzeugkonstruktion zur Minimierung der Aufprallkräfte.
Ein Airbag-Reset ist der Vorgang des Zurücksetzens oder Löschens des Airbag-Steuergeräts (auch Airbag-Computer, SRS-Modul oder ACM genannt) nach einer Airbag-Auslösung oder -Fehlfunktion. Das Airbag-Steuergerät ist Bestandteil des zusätzlichen Rückhaltesystems (SRS) des Fahrzeugs und überwacht den Status von Airbags, Gurtstraffern und anderen Sicherheitskomponenten.
Aus folgenden Gründen müssen Sie möglicherweise einen Airbag-Reset durchführen:
① Nach der Airbag-Auslösung:
Wenn ein Airbag bei einem Aufprall ausgelöst wird, zeichnet das Airbag-Steuergerät Ereignisdaten auf, darunter Unfallschwere und Sensorinformationen. Nach der Wartung des Fahrzeugs ist häufig ein Zurücksetzen oder Löschen des Airbag-Steuergeräts erforderlich, um den Fehlercode für die Auslösung zu beseitigen und den normalen Betrieb des Systems wiederherzustellen.
② Fehlercode löschen:
Wenn die Airbag-Warnleuchte im Armaturenbrett aufleuchtet, liegt ein Fehler oder eine Fehlfunktion im Airbagsystem vor. Ein Airbag-Reset löscht die im Airbag-Steuergerät gespeicherten Fehlercodes und setzt das System zurück, sodass es erneut auf bestehende Probleme prüfen kann.
③ Während der Wartung oder Reparatur:
Bei routinemäßigen Wartungs- oder Reparaturarbeiten, bei denen Airbag-bezogene Komponenten wie Lenkrad, Sicherheitsgurte oder Airbag-Module entfernt oder ersetzt werden müssen, kann es erforderlich sein, das Airbag-Steuermodul zurückzusetzen, um einen ordnungsgemäßen SRS-Betrieb sicherzustellen.
④ Zur Gewährleistung von Sicherheit und Konformität:
Das Zurücksetzen des Airbag-Steuergeräts ist entscheidend für die Sicherheit der Fahrzeuginsassen. Ein defektes Airbagsystem kann im Falle einer Kollision den Insassenschutz beeinträchtigen. Daher ist es wichtig, dass alle Probleme umgehend behoben werden und das System ordnungsgemäß funktioniert.
⑤ Fahrzeuginspektion oder -zertifizierung bestehen:
In manchen Ländern müssen Fahrzeuge einer Sicherheitsprüfung oder Zertifizierung unterzogen werden, die auch eine Überprüfung des Airbagsystems beinhaltet. Um diese Prüfungen zu bestehen, kann es erforderlich sein, das Airbag-Steuergerät zurückzusetzen und sicherzustellen, dass die Airbag-Warnleuchte erloschen ist.
Als Marke, die Werkzeuge für die Autowartung anbietet, ist es unser Ziel, unseren Kunden hochwertige Geräte und Werkzeuge bereitzustellen, damit sie sicher, zuverlässig und lange Zeit mit ihren Fahrzeugen arbeiten können.
SmartSafe empfiehlt ein Werkzeug mit einer Funktion zum Zurücksetzen des Airbags.
Produkteigenschaften:
① Es verfügt über eine breite Modellabdeckung, deckt mehr als 95 % der Elektrofahrzeugmodelle, alle Fahrzeugserien und eine vollständige Systemdiagnose ab und wird kontinuierlich aktualisiert.
② Unterstützt Offline-Testfunktionen mehrerer Komponenten und mehrere Wartungsfunktionen.
③ Unterstützt 4 Anschlussmethoden für Akkupacks, patentierter Spezialanschluss für Akkupacks, hohe Erkennungseffizienz.
④ Anzeige der Topologiekarte, Bereitstellung einer Fahrzeugtopologiekarte, klare Darstellung der Fahrzeugkommunikation und schnelle Lokalisierung von Fehlerpunkten.
⑤ Standard-Ferndiagnosebox, unterstützt Super-Remote, unabhängige WLAN-Kommunikation.
⑥ Das AAOS-System ist umfassend angepasst und unterstützt die geteilte Bildschirmanzeige von Anwendungen. Während der Fahrzeuginspektion kann der Browser den Bildschirm teilen, um Daten abzufragen.
⑦ Intelligente Verbindung mit mehreren Geräten, unterstützt Vierrad-Ausrichtung, Reifenprofilerkennung, ADAS, Diebstahlschutz, Erkennung von Elektrofahrzeugen und Wartungsgeräte.
⑧ Unterstützt das Zusammenführen mehrerer Geräteberichte, und verschiedene Inspektionsberichte desselben Fahrzeugs können zu einem umfassenden Bericht zusammengeführt werden.
① Fahrzeuginspektion
Unterstützt die Vollsystem- und Vollfunktionserkennung von Elektrofahrzeugmodellen wie Codelesen, Codelöschen, Datenstromlesen, Aktionstests, Sonderfunktionen usw. und unterstützt Remote-Zusammenarbeit, Super-Remote und Test-Feedback-Funktionen.
② Inspektion des Batteriepacks
Batteriepackerkennung: Unterstützt die Batteriepackerkennung für Pkw, Nutzfahrzeuge und Batteriemarken. Es kann SOC/SOH, Zell-/Modulspannung, Temperatur, Batteriepackstatus und Fehlerinformationen lesen und automatisch Gesamtspannung, Spannungsdifferenz, Maximal-/Minimalspannung und andere wichtige Indikatordaten berechnen. Abnormale Daten werden automatisch gekennzeichnet.
③ Wartungsfunktion
Unterstützt Offline-Tests von DC-DC-Wandlern, OBC-Autoladegeräten, Klimakompressoren, 48-V-Leichthybridkomponenten usw. Unterstützt das Zurücksetzen der Wartungsleuchte, die Drosselklappenanpassung, den Austausch von Bremsbelägen, das Zurücksetzen des Lenkwinkels, die Diebstahlschutzanpassung, ABS-Auspuff, Injektorcodierung, DPF-Regeneration, Schiebedachinitialisierung und Getriebeanpassung.
④ Diebstahlschutz-Matching
Unterstützt Fahrzeug-Diebstahlschutz-Abgleich, Lesen und Schreiben von Diebstahlschutz-Chips, Lesen und Schreiben von Diebstahlschutz-ECUs, Schlüsselabgleich und andere Funktionen.
⑤ ADAS-Standard
Unterstützt die ADAS-Systemkalibrierung für viele Modelle in Europa, Amerika, Asien und China und ist mit ADAS PRO+, ADAS MOBILE, ADAS LITE, ADAS RADAR 3IN1 und anderen Geräten kompatibel.
⑥ Anwendung der Reifenausrüstung
Anwendung für Reifenausrüstung: Unterstützt Funktionen zur Radausrichtung und Reifenmustererkennung und kann an WA913, TTM313 angeschlossen werden.
Return